|
|
|
|
|
 |
|
 |
Was ist eine Tagesmutter?
Die Kindertagespflege ist ein Angebot vorrangig für Kinder unter drei Jahren.
Tagesmütter betreuen in der eigenen Wohnung bis zu 5 Kinder von berufstätigen Eltern oder bzw. von Eltern, die aus anderen Gründen für die Betreuung ihrer Kinder nicht zur Verfügung stehen, sich aber gegen die Kita entschieden haben. Diese überschaubare, familienähnliche Situation macht es möglich, auf die individuellen Bedürfnisse aller Kinder intensiv einzugehen. Im Besonderen können vor allem die Bedürfnisse von sehr kleinen Kindern durch diese Form der Betreuung optimal wahrgenommen werden so, dass auch Jüngere nicht überfordert sind sondern einen echten Nutzen aus der Fremdbetreuung ziehen. Da Tageskinder jedoch in einer kleinen Gruppe betreut werden, bietet die Kindertagesbetreuung einen guten Geschwisterersatz für Einzelkinder und Gruppenerfahrungen im kleinen, überschaubaren Rahmen. Diese Situation ermöglicht soziales Lernen ebenso wie eine (begrenzte) Auswahl an Spielpartnern. Diese Form der Betreuung ist wesentlich persönlicher, da auch die Gruppenstärke auf weniger Kinder als in einer Kindertagesstätte begrenzt ist. Der enge Kontakt der Tagesmutter zum Kind ist schon alleine dadurch gegeben. Außerdem sind die Tagesmütter entsprechend in Kleinkindpädagogik ausgebildet und können die Kinder individueller und ihren Bedürfnissen entsprechend fördern. Tagesmütter sind qualifizierte Fachkräfte und werden durch öffentliche Behörden umfassend kontrolliert. Sie dürfen nur unter bestimmten Auflagen arbeiten. In puncto Sicherheit steht eine Tagesmutter also den Kitas in nichts nach.
Die Betreuungszeiten sind bei Tagesmüttern sehr flexibel und können in Absprache weitgehend den Erfordernissen der Kindeseltern angepasst werden. Gerade für Eltern, deren Berufe unterschiedliche Arbeitszeiten erfordern, ist eine Tagesmutter gut geeignet. Kinder, die viele Stunden am Tag betreut werden, müssen keinen Wechsel der Bezugspersonen erleben, sondern werden immer von derselben Person betreut. Besonders für Kinder unter drei Jahren ist dies aus entwicklungspsychologischer Sicht ein wertvoller Aspekt.
Vertrauen ist die Basis für eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und der Tagespflegeperson. Es geht hier schließlich um den Aufbau einer langfristigen und stabilen Betreuungsbeziehung. Ob man eine gute Tagesmutter
gefunden hat, entscheidet oft das Bauchgefühl.
Tagesmütter werden als familienergänzende Tagesbetreuung bezeichnet und sollen in dem Sinne die Beziehung zu den Eltern nicht ersetzen, sondern ergänzen.
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|